1. ALLGEMEIN
In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, wie wir, Parfumflakons Perruso, Reismühlestrasse 4, 8409 Winterthur, Schweiz (nachfolgend “wir” oder „uns“ genannt) im Zusammenhang mit dem Betrieb und der Nutzung unserer Website Personendaten erheben und bearbeiten.
Der verantwortungsvolle und rechtskonforme Umgang mit Daten ist uns wichtig. Wir halten uns jederzeit an das geltende Recht, insbesondere das Schweizer Datenschutzrecht, nach deren Standard die vorliegende Datenschutzerklärung ausgerichtet ist.
2. HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Wir übernehmen keinerlei Gewähr hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf der Webseite.
Haftungsansprüche gegen uns wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen.
Alle Angebote sind unverbindlich. Wir behalten es uns ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
3. HAFTUNG FÜR LINKS
Verweise und Links auf Webseiten Dritter liegen ausserhalb unseres Verantwortungsbereichs. Es wird jegliche Verantwortung für solche Webseiten abgelehnt. Der Zugriff und die Nutzung solcher Webseiten erfolgen auf eigene Gefahr des Nutzers oder der Nutzerin.
4. URHEBERRECHTE
Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf der Website gehören ausschliesslich Parfumflakons Perruso, oder den speziell genannten Rechtsinhabern. Für die Reproduktion jeglicher Elemente ist die schriftliche Zustimmung der Urheberrechtsträger im Voraus einzuholen.
5. ZUGRIFFSDATEN UND HOSTING
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert.
Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht.
6. HOSTINGDIENSTLEISTUNGEN DURCH EINEN DRITTANBIETER
Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt ein Drittanbieter für uns die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Webseite oder in dafür vorgesehenen Formularen im Onlineshop wie folgend beschrieben erhoben werden, werden auf seinen Servern verarbeitet. Eine Verarbeitung auf anderen Servern findet nur in dem hier erläuterten Rahmen statt.
Dieser Dienstleister sitzt in den USA und ist zertifiziert unter dem EU-US-Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.
7. ERHEBUNG UND BEARBEITUNG VON PERSONENDATEN
Als Personendaten gelten alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, über die Personendaten bearbeitet werden. Bearbeiten beinhaltet dabei jeden Umgang mit Personendaten, insbesondere deren Erhebung, Speicherung, Aufbewahrung, Verwendung, Veränderung, Bekanntgabe und Löschung.
Wir bearbeiten in erster Linie Personendaten, die wir im Zusammenhang mit dem Betrieb und der Nutzung unserer Website und damit verbundenen Anwendungen (insbesondere unserem Online Shop) von dir erhalten oder über dich erheben. Die Eingabe von persönlichen oder geschäftlichen Daten auf unserer Website geschieht freiwillig.
Nebst den Personendaten, die du uns direkt zur Verfügung stellst (z.B. im Rahmen einer Bestellung, bei der Erstellung oder Aktualisierung deines Kundenkontos, bei der Anmeldung für einen Newsletter oder bei der Benutzung eines Kontakt- oder Feedbackformulars), umfassen die Kategorien von Personendaten, die wir von Dritten über dich erhalten, insbesondere Informationen aus öffentlichen Registern (z.B. Betreibungsregister oder Handelsregister), Bonitätsauskünfte (im Rahmen einer Bestellung, sofern wir dabei in Vorleistung treten), gegebenenfalls deine Interessen und weitere soziodemographische Daten (für Marketingzwecke) sowie Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website (z.B. IP-Adresse, MAC-Adresse, Einstellungen und weitere Angaben des verwendeten Gerätes, Cookies, Datum und Zeit des Besuchs, aufgerufene Webseiten und Inhalte, benutzte Funktionen, verweisende Website, Standortangaben).
Wenn du uns Personendaten anderer Personen (z.B. Familienmitglieder) zur Verfügung stellst, musst du sicherstellen, dass diese Personen einer solchen Zurverfügungstellung zugestimmt und die Inhalte der vorliegenden Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben.
8. ZWECK DER DATENBEARBEITUNG UND RECHTSGRUNDLAGEN
Wir bearbeiten Personendaten in erster Linie zu den folgenden Zwecken:
- Verwaltung deines Kundenkontos
- Abschluss und Abwicklung von Verträgen über Produkte, die du auf unserer Website bestellst
- Gewährleistung des Betriebs unserer Website und damit verbundener Anwendungen (insbesondere unseres Online Shops)
- Beantwortung von Anfragen, die du uns über Kontakt- und Feedbackformulare auf unserer Website zukommen lässt
- Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten im In- und Ausland
Darüber hinaus bearbeiten wir Personendaten von dir und weiteren Personen, soweit rechtlich zulässig und dies uns als angezeigt erscheint, auch zu den folgenden Zwecken, an denen wir ein dem Zweck entsprechendes berechtigtes Interesse haben:
- Weiterentwicklung unserer Website und damit verbundener Anwendungen (insbesondere unseres Online Shops) sowie unserer Angebote und Dienstleistungen
- Marketing (z.B. Versand von Newslettern), soweit du dieser Nutzung deiner Personendaten nicht widersprochen hast
- Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung in Zusammenhang mit rechtlichen Streitigkeiten und behördlichen Verfahren
Wir bearbeiten Personendaten im Einklang mit dem Schweizer Datenschutzrecht und, sofern und soweit anwendbar, mit der EU-DSGVO. Mit Bezug auf die EU-DSGVO bearbeiten wir Personendaten mit Einwilligung der betroffenen Person (Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO), zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person sowie zur Durchführung entsprechender vorvertraglicher Massnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO), zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir gemäss allenfalls anwendbarem Recht der EU oder gemäss allenfalls anwendbarem Recht eines Landes, in dem die EU-DSGVO ganz oder teilweise anwendbar ist, unterliegen (Art. 6 Abs. 1 lit. c EU-DSGVO) sowie, um die berechtigten Interessen von uns oder von Dritten zu wahren, sofern nicht die Grundfreiheiten und Grundrechte sowie Interessen der betroffenen Person überwiegen. Berechtigte Interessen sind insbesondere unser betriebswirtschaftliches Interesse, unsere Website (insbesondere unseren Online Shop) betreiben zu können, die Informationssicherheit, die Durchsetzung von eigenen rechtlichen Ansprüchen und die Einhaltung von Schweizer Recht (Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO).
Soweit du uns eine Einwilligung zur Bearbeitung deiner Personaldaten für bestimmte Zwecke erteilt hast (z.B. bei der Anmeldung für einen Newsletter), bearbeiten wir deine Personendaten im Rahmen und gestützt auf diese Einwilligung, soweit wir keine andere Rechtsgrundlage haben und wir eine solche benötigen. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, was jedoch keine Auswirkung auf bereits erfolgte Datenbearbeitungen hat.
9. DAUER DER AUFBEWAHRUNG VON PERSONENDATEN
Wir bearbeiten deine Personendaten, solange dies für die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke oder für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist sowie darüber hinaus gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten.
Wir können Personendaten für diejenige Zeit aufbewahren, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können (d.h. insbesondere während der gesetzlichen Verjährungsfrist) und soweit wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern (z.B. für Beweis- und Dokumentationszwecke). Sobald deine Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden wir sie grundsätzlich und soweit möglich löschen oder anonymisieren. Bei länger dauernden Aufbewahrungspflichten schränken wir die Bearbeitung so weit als möglich ein.
10. WEITERGABE VON PERSONENDATEN
Im Rahmen der in Ziffer 3 genannten Zwecke und unserer geschäftlichen Aktivitäten geben wir, soweit rechtlich zulässig und dies uns als angezeigt erscheint, deine Personendaten Dritten, insbesondere unseren Dienstleistern, Lieferanten und Hilfspersonen (z.B. Hosting-Provider, IT-Dienstleister, Anbieter von Newsletter-Diensten, Inkasso-Dienstleister, Banken, Rechtsberater/Anwälte) sowie Behörden, Amtsstellen oder Gerichten im In- und Ausland bekannt.
Wenn wir Daten in ein Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz übermitteln, sorgen wir wie gesetzlich vorgesehen mittels Einsatz von entsprechenden Verträgen für ein angemessenes Schutzniveau oder stützen uns auf die gesetzlichen Ausnahmentatbestände, insbesondere die Ausnahmetatbestände der Einwilligung, der Vertragsabwicklung sowie der Feststellung, Ausübung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen.
11. DIENSTE VON DRITTEN
b. Hosting
In enger Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen.
Beim Zugriff auf unsere Webseiten werden folgende Daten in Logfiles gespeichert: IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browser-Anfrage und allg. übertragene Informationen zum Betriebssystem resp. Browser. Diese Nutzungsdaten bilden die Basis für statistische, anonyme Auswertungen, so dass Trends erkennbar sind, anhand derer wir unsere Angebote entsprechend verbessern können.
12. WEITERE DIENSTE VON DRITTEN
a. Google Analytics:
Wir setzen auf unserer Website Google Analytics ein. Dieser Dienst der Google LLC in Mountain View, USA (“Google”) ermöglicht uns eine nicht personenbezogene Messung und Auswertung der Nutzung unserer Website. Der Dienst verwendet permanente Cookies, die Google setzt. Google erhält von uns keine Personendaten (und bewahrt auch keine IP-Adressen auf), kann jedoch deine Nutzung der Website verfolgen, diese Angaben kombinieren mit Daten von anderen Websites, die du besucht hast und die ebenfalls durch Google verfolgt werden, und diese Erkenntnisse für eigene Zwecke (z.B. Steuerung von Werbung) verwenden. Soweit du dich bei Google selbst registriert hast, kennt Google dich auch. Die Bearbeitung deiner Personendaten durch Google erfolgt in Verantwortung von Google nach deren Datenschutzbestimmungen. Uns teilt Google lediglich mit, wie unsere Website genutzt wird, ohne Angaben über dich persönlich zu machen. Google hat sich verpflichtet, einen angemessenen Datenschutz gemäss dem amerikanisch-europäischen und dem amerikanisch-schweizerischen Privacy Shield zu gewährleisten. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Google unter dem folgenden Link:
https://policies.google.com/privacy
b. Google Maps, Google Invisible reCAPTCHA und YouTube:
Wir verwenden Google Maps für das Einbetten von Karten, Google Invisible reCAPTCHA für den Schutz gegen Bots und Spam sowie YouTube für das Einbetten von Videos. Diese Dienste der Google LLC in Mountain View, USA (“Google”) verwenden unter anderem Cookies und es werden Daten an Google in den USA übertragen, wobei wir davon ausgehen, dass in diesem Rahmen kein personenbezogenes Tracking allein durch die Nutzung unserer Website stattfindet. Google hat sich verpflichtet, einen angemessenen Datenschutz gemäss dem amerikanisch-europäischen und dem amerikanisch-schweizerischen Privacy Shield zu gewährleisten. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Google unter dem folgenden Link:
https://policies.google.com/privacy
14. RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN
Personen, über die wir Personendaten bearbeiten, haben das Recht, von uns eine Bestätigung, ob Personendaten durch uns bearbeitet werden und, falls ja, Auskunft über unsere Bearbeitung ihrer Personendaten zu verlangen. Weiter können betroffene Personen, sofern gemäss dem auf sie anwendbaren Datenschutzrecht (insbesondere der EU-DSGVO) vorgesehen, die Bearbeitung ihrer Personendaten einschränken lassen, ihr Recht auf Datenübertragbarkeit wahrnehmen, ihre Personendaten berichtigen, löschen (“Recht auf Vergessenwerden”) oder sperren lassen, erteilte Einwilligungen widerrufen und Widerspruch gegen die Bearbeitung ihrer Personendaten erheben.
Die Ausübung der vorgenannten Rechte setzt in der Regel voraus, dass du deine Identität eindeutig nachweist. Lasse uns zu diesem Zweck eine Ausweiskopie zukommen, falls deine Identität sonst nicht klar ist bzw. verifiziert werden kann.
Wir behalten uns vor, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung bestimmter Personendaten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben (soweit wir uns darauf berufen dürfen) oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen. Bitte beachte, dass die Ausübung der vorgenannten Rechte im Konflikt zu vertraglichen Vereinbarungen zwischen dir und uns stehen kann oder Kostenfolgen haben kann. In diesen Fällen werden wir dich vorgängig informieren.
Zudem verfügen Personen, über die wir Personendaten bearbeiten, das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen sowie über ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz. Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB). Informationen zum EDÖB findest du unter dem folgenden Link:
http://www.edoeb.admin.ch
Betroffene Personen und Aufsichtsbehörden können uns per E-Mail oder per Briefpost unter den in Ziffer 8 angegebenen Adressen kontaktieren.
15. VERANTWORTUNG
Verantwortlich für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenbearbeitungen ist Parfumflakons, Emilia Perruso, Reismühlestrasse 4, 8409 Winterthur. Bei datenschutzrechtlichen Anliegen kannst du dich per E-Mail oder Briefpost an die E-Mail info@parfumflakons.ch wenden.
16. DATENSICHERHEIT
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz deiner Personendaten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch (z.B. Verschlüsselung von Datenträgern und Datenübermittlungen, Zugriffsbeschränkungen). Der Zugriff auf unsere Website erfolgt mittels SSL/TLS-Verschlüsselung.
17. ÄNDERUNG
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf dieser Website publizierte Fassung